Passages quoted in the first lecture on Brecht, Die Maßnahme

Drama must be contemporary …

Wir müssen, um die theatralische Wirkung zu erreichen, unter Umständen das Theater selbst so weit ändern, daß der heutige Name „Theater" kaum noch darauf paßt. Unaufhörlich müssen wir darüber nachdenken, wie das Theater sein müßte, damit es dieser Zeit, die sich von anderen Zeiten zumindest nicht weniger unterscheidet als jede Zeit von jeder andern Zeit, etwas zu sagen habe. (‘Aufruf an die Theater’, 1926)

Schon die Erfassung der neuen Stoffgebiete kostet eine neue dramatische und theatralische Form. Können wir in der Form des Jambus über Geld sprechen? […] Das Petroleum sträubt sich gegen die fünf Akte. (‘Über Stoffe und Form’, 1929)

… scientific …

Das Wesentliche am epischen Theater ist es vielleicht, daß es nicht so sehr an das Gefühl, sondern mehr an die Ratio des Zuschauers appelliert. Nicht miterleben soll der Zuschauer, sondern sich auseinandersetzen. (‘Schwierigkeiten des epischen Theaters’, 1927)

Das epische Theater bekämpft nicht die Emotionen, sondern untersucht sie und macht nicht halt bei ihrer Erzeugung. (‘Kleine Liste der beliebtesten, landläufigsten und banalsten Irrtümer über das epische Theater’, late 1930s)

… view our society from an ‘alien’ perspective …

Das wichtigste Gesetz für den Dichter ist, daß er innerhalb seines Stoffes die Merkwürdigkeiten herausfindet. (‘Aus einer Dramaturgie’, 1920)

Die Schauspieler müssen dem Zuschauer Figuren und Vorgänge entfremden, so daß sie ihm auffallen. ([Die große und die Kleine Pädagogik], ca. 1930)

… be pedagogical …

Verwandlung der Kunst in Erziehungswissenschaft. (‘Über eine dialektische Kritik’, ca. 1929)

Erst der neue Zweck macht die neue Kunst. Der neue Zweck heißt: Pädogogik. (‘Über Stoffe und Form’, 1929)

… and partisan:

[The] principles and methods of presentation of the non-Aristotelian, or epic style [include the] setting forth of actions so as to call for a critical approach, so that they would not be taken for granted by the spectator and would arouse him to think; it became obvious to him which were right actions and which were wrong ones. (‘The German Drama: pre-Hitler’, 1936)

Der Zweck des Lehrstückes ist [es], politisch unrichtiges Verhalten zu zeigen und dadurch richtiges Verhalten zu lehren. (Brecht, Die Maßnahme: Zwei Fassungen, Anmerkungen, edition suhrkamp, 2058 (Frankfurt a. M., 1998), p. 87)

Eine auf die Einfühlung weitgehend verzichtende Darstellung wird eine Parteinahme auf Grund erkannter Interessen gestatten. (‘Thesen über die Aufgabe der Einfühlung in den theatralischen Künsten’, mid-1930s)

 

Party political use of theatre

Die Vorführenden (Sänger und Spieler) haben die Aufgabe, lernend zu lehren. Da es in Deutschland eine halbe Million Arbeitersänger gibt, ist die Frage, was im Singenden vorgeht, mindesten so wichtig, was im Hörenden vorgeht. (Bertolt Brecht, Die Maßnahme: Kritische Ausgabe mit einer Spielanleitung, ed. Reiner Steinweg, 2nd ed., edition suhrkamp, 415 (Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1976), p. 242)

Das Lehrstück, sagt Eisler, ist nicht nur ein Musikstück, das Hörern vorgetragen wird. Es ist ein politisches Seminar besonderer Art zu Fragen der Strategie und Taktik der Partei. Chormitglieder werden bei den Proben politische Fragen besprechen, das wird aber in einprägsamer und interessanter Form geschehen. Das Lehrstück ist nicht für den Konzertgebrauch gemacht. Es ist nur ein Mittel der pädogogischen Arbeit mit Studenten marxistischer Schulen und proletarischen Kollektiven. (ibid., p. 248)

 

Leninism

Wir in Rußland haben uns nur durch lange, schwere, blutige Erfahrungen von der Wahrheit überzeugt, daß man eine revolutionäre Taktik auf der revolutionären Stimmung allein nicht aufbauen kann. (Lenin, ‘Der „Radikalismus" als Kinderkrankeit des Kommunismus’)

Für einige ethische Begriffe wie Gerechtigkeit, Freiheit, Menschlichkeit usw., die in der „Maßnahme" vorkommen, gilt, was Lenin über Sittlichkeit sagt: „Unsere Sittlichkeit leiten wir aus den Interessen des proletarischen Klassenkampfes ab." (Brecht, Die Maßnahme, p. 93)

Wenn man von Sittlichkeit redet, so sagen wir: für den Kommunisten besteht die ganze Sittlichkeit in [der] festen, solidarischen Disziplin und und dem bewußten Kampf der Massen gegen die Ausbeuter. Wir glauben an keine ewige Sittlichkeit. (Lenin, ‘Rede auf dem 3. allrussischen Kongreß der kommunistischen Jugendverbandes Rußlands’)

 

Music

Die Musik benützt ihre Schönheit nicht mehr als Selbstzweck, sondern bringt in die verwirrten Gefühle der Einzelnen Ordnung und Disziplin. (Hanns Eisler, 1931)

Sources:
Bertolt Brecht, Die Maßnahme: Zwei Fassungen, Anmerkungen, edition suhrkamp, 2058 (Frankfurt a. M., 1998)
Bertolt Brecht, Die Maßnahme: Kritische Ausgabe mit einer Spielanleitung, ed. Reiner Steinweg, 2nd ed., edition suhrkamp, 415 (Frankfurt a. M., 1976)
Bertolt Brecht, Werke: Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, ed. Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei, Klaus-Detlef Müller, vol. 21: Schriften I (Berlin and Weimar, 1992)
Brechts Modell der Lehrstücke: Zeugnisse, Diskussion, Erfahrungen, ed. Reiner Steinweg, edition suhrkamp, 751 (Frankfurt a. M., 1976)
Bertolt Brecht, Über experimentelles Theater, edition suhrkamp, 377 (Frankfurt a. M., 1970)


Return to home page